International
International en
Europe
Austria de
Belarus ru
Belgium nl fr
Czech Republic en
Finnland fi
France fr en
Germany de
Italy it
Ireland en
Lithuania en
Netherlands nl
Norway nor
Poland pl
Romania ro
Russia ru
Slovakia sk
Slovenia slo
Spain en
Sweden se
Switzerland fr
Ukraine ukr
Kessel & Wärmepumpen
JETZT UMSTEIGEN UND NACHHALTIG HEIZEN

Wer auf eine emissionsärmere Heizung umsteigen möchte, für den gibt's mehrere Möglichkeiten, um mit erneuerbarer Energie Wärme zu erzeugen und damit die Umwelt happy zu machen: Pellet-, Scheitholz- oder Wärmepumpenheizung. Welche Fördermöglichkeiten es vom Staat aktuell gibt, erfahren Sie hier. 

Haustechnik
Werden Sie zum Dirigent

Unsere Haustechnik von BRUNNER ist praktisch,  einfach in der Handhabung und voller Vorteile für den Benutzer. Entdecken Sie, was hinter den Kürzeln EAS, EOS und USA steckt und wie angenehm diese "Helferleins" Ihr Leben unterstützen.

Service
Jetzt Garantieverlängerung sichern

Registrieren Sie Ihr BRUNNER Produkt innerhalb der ersten drei Monate und Sie erhalten zuzüglich zu den gewohnten BRUNNER Gewährleistungen eine weitere Garantieverlängerung.

BRUNNER erleben
Service
Blog
Menü
Schließen

Gaskamin-Wartung

Unerlässlich für eine lange Lebensdauer

Auch wenn die Handhabung eines Gaskamins kinderleicht ist - einfach einschalten oder ausschalten und das Feuer brennt oder erlischt – so handelt es sich dabei doch um ein komplexes Heizgerät, das entsprechend gepflegt und gewartet werden muss.

Für ein sicheres und langfristig ungetrübtes Flammenspiel. Gaskamine sind beliebt. Weil sie einen täuschend echten Feuergenuss auf Knopfdruck möglich machen.

Ihr Flammenspiel lässt sich kaum von einem Holzfeuer unterscheiden und schenkt jedem Zuhause sofort eine wohlig behagliche Atmosphäre. Die Lagerung von Holzscheiten fällt weg und es müssen auch keine Ascherückstände entsorgt werden. Allerdings ist auch der Gaskamin  ein Gebrauchsprodukt, in dem jede Menge Technik steckt. Er verschmutzt und mit der Zeit können Teile verschleißen. 

Damit Flammenspiel und Funktion auch auf lange Sicht ungetrübt bleiben, wird eine jährliche Gaskamin Wartung empfohlen. Gerade bei der vom Gesetzgeber vorgesehenen Emissionsmessung, die alle zwei Jahre durch den Schornsteinfeger durchgeführt wird, soll alles problemlos laufen. Außerdem gewährleistet eine regelmäßige Kontrolle eine höhere Betriebssicherheit des Gerätes. Damit dem ungetrübten Flammenbild und einer langen, sicheren Lebensdauer der Anlage nichts im Wege steht, kann man selbst auch einiges tun: 

Für den Durchblick: Es empfiehlt sich, die Glasfenster des Gaskamins wiederkehrend zu reinigen und zwar von innen und außen. Wird dies nicht durchgeführt, werden die Scheiben „blind“ und lassen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr säubern. Geeignet sind Glasreiniger oder Reiniger für Glaskeramik-Kochflächen. Die Vorgehensweise bei BRUNNER Gaskaminen ist in der Betriebsanleitung beschrieben.

Nicht verstellen: Bei handwerklich erstellten Gaskaminen sind in den Kaminhüllen Konvektionsöffnungen verbaut. Diese dürfen nicht verschlossen oder verstellt werden, da sonst die Wärme nicht entweichen kann.

Revisionsöffnung und Einbaukasten: Gaskamine werden wiederkehrend alle zwei Jahre vom Schornsteinfeger gemessen (CO-Wert). Dazu ist in der Kaminhülle eine Revisionsöffnung im oberen Bereich verbaut. Gasregelblock und Elektronikkomponenten sind in einem Einbaukasten im Sockelbereich der Kaminhülle untergebracht. Die Abdeckung ist mit Luftöffnungen versehen, die nicht verschlossen oder zugestellt werden dürfen.

Die Wartungsarbeiten übernimmt der Fachbetrieb

Zusätzlich zur Eigenleistung braucht es eine professionelle Gaskamin Wartung durch den Fachbetrieb und die ist weit mehr als ein bloßer Putz- und Reinigungsservice. Die Experten sorgen dafür, dass Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden und geben Tipps für ein optimales Nutzerverhalten. Im jährlichen Turnus werden außerdem erledigt:

  • Reinigung von Zündflamme, Gas-Brenner und Sichtscheibe
  • Ersetzen der Brennermatte
  • Kontrolle der internen Luftzirkulation beziehungsweise der Luftzufuhr
  • Reinigung der Holzimitate beziehungsweise der Steine und der Feuerraumwände
  • Dichtheitskontrolle im Bereich der Sichtscheibe, bei Bedarf werden die Dichtschnüre ersetzt
  • Kontrolle von Brennerdruck und Brennervordruck
  • Kontrolle der integrierten Schutzmechanismen sowie der Gaszuleitungen und Anschlüsse mit einem Gasspürgerät

Abschließend erfolgt zur Funktionskontrolle ein Probeabbrand mit CO-Messung. Außerdem wird bei jeder Wartung das Thermoelement funktionstechnisch überprüft und spätestens nach drei Jahren getauscht. 

Expertentipp

Reinigen Sie die Scheibe Ihres Gaskamins regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln um zu verhindern, dass diese langfristig blind wird.

Klaus Leihkamm, Leitung Handwerkerberatung & Kundendienst

Blog

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Weiterführende Artikel rund um das Thema heizen mit erneuerbaren Energien finden Sie hier in unseren Blogbeiträgen.

Rund ums Holz
Kachelöfen
Kamine
4. April 2023
Heizen mit Holz: Das gilt es zu beachten
Auch wenn die Kosten für Brennholz im Zuge der Energiekrise ebenfalls angestiegen sind, teilweise s ...
Heiztechnik
Wärmepumpe
31. März 2023
Förderung Wärmepumpe - Zuschuss
Seit 2023 gibt es Neuerungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Stärker i ...
Heiztechnik
Wärmepumpe
27. März 2023
Eine Wärmepumpe zum Kühlen?
Gemeinhin bringt man eine Wärmepumpe mit Wärme und Heizen in Verbindung, aber es gibt auch Wärmep ...
Kamine
19. Dezember 2022
Kaminverkleidung
Eine Kaminverkleidung gibt dem Kamin erst sein besonderes Aussehen. Sie ist wie der individuelle Rah ...
Kachelöfen
Ofensysteme
5. Dezember 2022
Ein wasserführender Holzofen kann mehr
Ein wasserführender Holzofen hat zwei große Vorteile: Zum Einen lassen sich durch das Heizen mit d ...
Heiztechnik
Haustechnik
7. November 2022
Moderne Heizung für die Zukunft
Moderne Heizung für den Neubau Für einen Neubau und ein Einfamilienhaus bietet sich neben der bel ...
Rund ums Holz
22. September 2022
Holzfeuchte messen
Wer mit Holz heizt weiß: Für ein richtiges Feuer müssen die Scheite gründlich trocken sein. Aber ...
Haustechnik
28. April 2022
Wallbox kaufen
Immer mehr Autofahrer wechseln um aufs Elektroauto. Allein 2020 wurden deutschlandweit rund 194.000 ...
Heiztechnik
23. März 2022
Alternative Heizung
Wann macht eine Wärmepumpe keinen Sinn?   Aber es gibt auch Nachteile. Wärmepumpen sind in ...
Kamine
12. Januar 2022
Kaminofen platzsparend
Platz ist in der kleinsten Hütte, heißt es und das gilt auch für einen Kaminofen. Es gibt etliche ...
Rund um Brunner
29. August 2018
Wer ist BRUNNER?
Hinter dem Namen BRUNNER steckt ein Unternehmen mit Leidenschaft für Ofenbau, Kaminbau und Heiztech ...
Handwerker in Ihrer Nähe
Zur Handwerkersuche
Alle Broschüren auf einen Blick
Hier geht's lang