Wie aus Holzfasern und Wachs der Fidibus Anzünder entsteht
Ein toller Name allein reicht natürlich nicht, eine starke und zugleich umweltfreundliche Brennkraft war der Anspruch. Unser Erfolgsrezept dafür musste allerdings noch geboren werden, also hieß es erst einmal eifrig testen. 1987 machte sich unser Diplom Ingenieur und Leiter der Ofentechnik Hermann Bichlmaier diese Testreihe zur Aufgabe. Dabei wurden verschiedene Materialien, vom weißen chemischen Würfel über Wolle bis hin zu naturbelassenen Weichholzfaserteilen (getränkt mit Kerzenwachs) ausprobiert. Wichtige Punkte, wie die Wirkung der Anheizkraft oder Zeit, spielten für uns dabei eine sehr große Rolle.
Welcher Anzünder macht das Rennen?
Testsieger war letztendlich der in Wachs getränkte Weichholzstab mit 25 cm Länge. Dieses Ergebnis ist leicht erklärt: Der Weichholzstab ist in der Lage, die komplette Scheitholzlänge anzustrahlen. Dadurch bringt er im Gegensatz zu einem punktförmig wirkenden Anzündwürfel eine große Fläche zur Entgasung. Geschaffen wurde ein reines Naturprodukt, das auch große Holzscheite gleichmäßig zündet und für ein stimmungsvolles Holzfeuer sorgt.
Und wo gibt’s den Fidibus Anzünder zu kaufen?
Seit 1989 ist der Fidibus in einer einfachen Faltschachtel, als Nachfüllkarton oder in der stilvoll gestalteten Blechdose im Fachhandel und im Ofenbau erhältlich.
Für Sparfüchse gibt es den Fidibus auch im größeren Karton mit 350 Stück. Zudem liegt bei jeder neuen Holzfeuerung aus unserem Hause eine Faltschachtel mit Fidibussen als Starterset bei. Anzünden, Fidibus in den Ofen, zurücklehnen und genießen.
Fazit
BRUNNER Fidibusse Anzünder aus reinen Holzfasern mit Naturparaffin riechen nicht, trocknen nicht aus und sind absolut gesundheitsunschädlich. Durch die Länge von 25 cm kann man Holzscheite auf der gesamten Länge blitzschnell und ganz bequem anzünden.
