Feuer auf Knopfdruck: Mit Gas und täuschend echtem Feuerholzimitat zum Feuergenuss
Für alle, die die Atmosphäre des Kaminfeuers lieben, aber ein Holzfeuer nicht möglich oder gewünscht ist, bietet BRUNNER eine Baureihe stimmungsvoller Gaskamine. Gerade in städtischen Bauvorhaben mit vorhandenem Gasanschluss eine komfortable und einfache Lösung.
In jedem unserer Kamineinsätze ist ein robustes und langlebiges Brennersystem für Flüssig- oder Erdgas eingebaut. Das täuschend echte Flammenbild um die keramischen Holzimitate ist kaum von einem echten Holzfeuer zu unterscheiden.
Die Merkmale
- 1. Kaminfeueratmosphäre
Pure Feueratmosphäre mit täuschend echtem Feuerholzimitat. Da muss man schon genauer hinsehen, um zu bemerken, dass es ein Gasgerät ist.
- 2. Feuer auf Knopfdruck
BRUNNER Gaskamine werden mit zwei Fernbedienungen für das „Feuer auf Knopfdruck“ angeboten:
- basic-control gas: Polierter Edelstahl und kratzfestes Polycarbonat strahlen eine besondere Hochwertigkeit aus
- master-control gas: Die serienmäßige Bedieneinheit mit allen Programmierfunktionen. Funktionsumfang
Kein lästiges Feuerholzschleppen, kein Lagerplatzproblem, kein Schmutz rund um den Kamin – einfach nur Feuer genießen, wann immer man möchte, einfach und flott.
- 3. Individuelle Gestaltung
Eine große Vielzahl an Formaten bietet für jeden Raum und jeden Geschmack garantiert das passende Gerät. Die Kamingestaltung wird auf Kundenwunsch abgestimmt. Dafür steht dem Fachhandwerk eine große Anzahl an Kaminformaten zur Verfügung.
- 4. Die Feuerraumoptik
In der Regel werden Gaskamineinsätze mit keramischem Holzimitat ausgerüstet, um einem echten Holzfeuercharakter zu erreichen. Die Lage der Holzimitate ist fest vorgegeben. Eine individuelle Anordnung oder Verwendung anderer Bauteile ist nicht vorgesehen.
- 5. Die Feuerraumauskleidung
Die Feuerraumwände können in unterschiedlichen Ausführungen bestimmt werden.
- 6. WiFi-Modul für Bedienung per Mobile App
Zusammen mit einem WLAN-Router und einem internetfähigen Endgerät lässt sich der Gaskamin von jedem Ort im Haus steuern. Die Mobile App „BRUNNER-WiFi-control“ ist für die Betriebssysteme von Apple und Android im jeweiligen App Store erhältlich.
Die drei
Gaskamin-Formate
Der Gaskamin mit flacher Scheibe
Die flachen Scheibenformate ermöglichen eine besonders gute Sicht auf das täuschend echte Flammenbild der BRUNNER-Gaskamine. Zur Auswahl stehen zudem bis zu drei verschiedene Brennervarianten.
Der Panorama Gaskamin
Das Panoramaformat bietet durch die 3-seitige Glasscheibe den großzügigsten Blick auf das behagliche Feuer. Zudem bietet er sich auch hervorragend als Raumteiler an – so sind die Flammen aus 2 Räumen gleichzeitig zu genießen.
Der Gaskamin mit Eckscheibe
Die Eckscheibe ermöglicht eine schöne Ansicht von zwei Seiten. Diese Variante kommt gerne auch als Raumabschluss zum Einsatz.
Illusion Holzfeuer -
die Brennerausführung
Die Brennerausführung wird für ausgewählte Panoramaformate in zwei Varianten angeboten. Ob als Stufenbrenner oder in der gestreckten Version, die Flammen kommen immer direkt aus den Holzimitaten. Individuell platzierte Metallfäden glühen während des Betriebs. Mit dem Premium Fire bzw. Premium Fire 2 wird das Gasfeuer fast zu einem richtigen Holzfeuer. Das Flammenspiel erfolgt zwischen und unter den keramischen Scheitholzimitaten.
Nennlast: Beide Brenner haben maximale Flammenhöhe bzw. Flammenhöhe um 20 % reduzierbar
Sparbetrieb: Nur der mittlere Brenner ist aktiv bzw. kleinste Flammenhöhe mit hellem Glutbett
Glutbett aus Glassteinen: Lichtstärke individuell einstellbar
Die Brennertechnik
Das Feuerbild wird durch die Brennertechnik bestimmt. Der hintere Brenner lässt sich per Fernbedienung wegschalten. Die Leistung wird dadurch um ca. 40% reduziert. Die Gasflamme ist nach der Zündung zunächst blau, nimmt aber binnen weniger Minuten durch die abgestimmte Dosierung der Sauerstoffzufuhr die gleiche charakteristisch gelbe Farbe wie bei einem Holzbrand an. Mit der Fernbedienung kann das Flammenbild in Höhe und Tiefe bzw. Breite reguliert werden.
Magni Fire
Scheitholzoptik für die “kurzen” Panoramaformate 75 bzw. für die “tiefen” Panoramaformate (105)
Premium Fire
Scheitholzoptik für Klassik-, Eck- und Panoramakamine
Premium Fire 2
Nur für die neueren Panoramageräte erhältlich. Die Brennertechnik wird mit Holzimitaten oder Marmorkies optisch dekoriert. Die Flammen kommen direkt aus den Scheitholzimitaten, die in heller und dunkler Ausführung erhältlich sind.
Für vorrangig Feueratmosphäre mit Wärme:
Schnell-Reaktionsofen
Gaskamine spenden zwar behagliche Wärme und Ambiente auf Knopfdruck, bereits nach ein paar Minuten ist die wohltuende Wärme sofort spürbar und erwärmt den Raum. Allerdings können sie die Wärme nicht speichern. Hier steht ganz klar die Feueratmosphäre im Vordergrund. Solange der Gaskamin brennt, erwärmt er natürlich auch die Räumlichkeit. Nach dem Abschalten wird’s schnell wieder kalt.
Funktion & Sicherheit
BRUNNER Gaskamine und -Kaminöfen sind als raumluftunabhängige Feuerstätten nach EN 613 geprüft.
Aufgrund des geschlossenen Verbrennungssystems ist ein Betrieb mit bestehenden Lüftungssystemen oder anderen Feuerstätten im Gebäude zulässig. Der „Schornstein“ ist daher als konzentrisches, dichtes Doppelrohrsystem ausgeführt, das die Verbrennungsluft (blau) aus dem Freien zu- und die Abgase (orange) ins Freie ableitet.
Achtung: Gaseinsatz und Schornstein bilden eine geprüfte Systemeinheit. Die Verwendung vorhandener oder anderer Schornsteinfabrikate führt zum Erlöschen der Zulassung. BRUNNER Gaskamin und Schornstein bilden ein geschlossenes Verbrennungssystem. Der konzentrische Schornstein ist als Rohr-in-Rohr-System ausgeführt. Im Innenrohr strömen die Abgase – im Ringspalt zwischen den Rohren wird von außen die Verbrennungsluft direkt in das Gerät geführt. Dieser Systemaufbau gilt als raumluftunabhängiges System, da die gesamte Ausführung vom Heizgerät bis zum Schornsteinkopf eine in sich dichte Einheit darstellt. Eine Mehrfachbelegung ist nicht zulässig.
In Verbindung mit dem Brennstoff Gas stellt der Gesetzgeber sehr hohe Sicherheitsanforderungen an die verbauten Gasarmaturen (Gasreglereinheit) und das Luft-Abgas-System (Schornstein). BRUNNER Gaskamine haben zusätzlich einen patentierten Schutzmechanismus. Dieser greift, wenn sich nach mehreren erfolglosen Zündversuchen zu viele Gase ansammeln und beim Zünden verpuffen würden.
Durch den Überdruck im Brennraum wird die flache Scheibe, die über einen Federzug an den Kaminkörper gepresst wird, geöffnet. Der Druck kann entweichen ohne Schäden am Kamineinsatz oder an der Glaskeramik zu verursachen. Bei Eck- und Panorama-Formaten sind für diesen Fall Feuerraumabdeckplatten verbaut, die sich anstelle der Glasfront öffnen. Dieses patentierte System, ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung.
Unsere Gaskamine
FAQ Gaskamine
- Was ist bei der Reinigung zu beachten?
Die Glaskeramikscheibe wird im Regelfall bei der jährlichen Wartung gereinigt, da kaum Partikel oder Verbrennungsrückstände entstehen. Wir empfehlen in den kalten Wintermonaten mit Frosttagen die Zündflamme nicht zu löschen. Damit kann kein Kondensat auf der Innenseite der Sichtscheibe herablaufen und Spuren hinterlassen.
- Wie sieht das Flammenbild aus?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Gaskamin im Feuerraum auszukleiden. Die beliebteste Form ist das so genannte Premium Fire, das in seiner Erscheinung ein echtes Holzfeuer nachbildet. Aus Keramik nachbildete Holzscheite simulieren den Abbrand eines echten Kamins. Dabei werden sogar Asche, angekohlte Stellen am Brennholz und Glut nachgebildet.
- Für wen eignet sich ein Gaskamin?
Ein Gaskamin ist vor allem eine komfortable Alternative zum Holzfeuer. Durch die einfache Bedienung und die schnelle Erzeugung von Wärme und Atmosphäre eignet er sich besonders für Berufstätige oder Vielbeschäftige, die es nach einem langen Tag auch gerne gemütlich haben. Auch in der Großstadt, wo es oft am Platz für die Lagerung von Brennholz mangelt, ist ein Gaskamin perfekt. Anstatt ständig neues Holz kaufen oder in den fünften Stock schleppen zu müssen, drückt man einfach den EIN-Schalter und genießt.
- Wie einfach ist die Handhabung?
Ein Gaskamin weiß vor allem in der Einfachheit seiner Bedienung zu gefallen. Während ein richtiger Kamin oder Kachelofen erst angeheizt werden muss und Wärme nach und nach entsteht, funktioniert ein Gaskamin auf Knopfdruck. Auch die Größe des Flammenbildes oder die Art des Feuers können bequem via Fernbedienung eingestellt werden. Zusätzlich bieten Apps wie die BRUNNER Wifi-Control-App die Möglichkeit, innerhalb des hauseigenen Wlan-Netzes seinen Gaskamin zu bedienen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten eignet sich ein Gaskamin auch für die Verwendung beispielsweise an kühlen Sommertagen, wenn weitaus weniger Wärme benötigt wird. Einfach Flammengröße verringern und wohlfühlen.
- Was ist ein Gaskamin?
Wie der Name schon sagt, nutzt ein Gaskamin den Brennstoff Gas zur Erzeugung eines Kaminfeuers. Dabei ähneln Gaskamine immer mehr dem Erscheinungsbild eines echten Kamins mit Hilfe aufwändiger Feuerraumauskleidungen, die täuschend echt Holz, Asche und sogar Glut nachbilden.
BRUNNER Handwerkersuche
Du interessierst dich für einen Ofen oder Heizsystem von BRUNNER Bitte wende dich dazu an unsere Handwerksbetriebe.
