International
International en
Europe
Austria de
Belarus ru
Belgium nl fr
Czech Republic en
Finnland fi
France fr en
Germany de
Italy it
Ireland en
Lithuania en
Netherlands nl
Norway nor
Poland pl
Romania ro
Russia ru
Slovakia sk
Slovenia slo
Spain en
Sweden se
Switzerland fr
Ukraine ukr
Kessel & Wärmepumpen
JETZT UMSTEIGEN UND NACHHALTIG HEIZEN

Wer auf eine emissionsärmere Heizung umsteigen möchte, für den gibt's mehrere Möglichkeiten, um mit erneuerbarer Energie Wärme zu erzeugen und damit die Umwelt happy zu machen: Pellet-, Scheitholz- oder Wärmepumpenheizung. Welche Fördermöglichkeiten es vom Staat aktuell gibt, erfahren Sie hier. 

Haustechnik
Werden Sie zum Dirigent

Unsere Haustechnik von BRUNNER ist praktisch,  einfach in der Handhabung und voller Vorteile für den Benutzer. Entdecken Sie, was hinter den Kürzeln EAS, EOS und USA steckt und wie angenehm diese "Helferleins" Ihr Leben unterstützen.

Service
Jetzt Garantieverlängerung sichern

Registrieren Sie Ihr BRUNNER Produkt innerhalb der ersten drei Monate und Sie erhalten zuzüglich zu den gewohnten BRUNNER Gewährleistungen eine weitere Garantieverlängerung.

BRUNNER erleben
Service
Blog
Menü
Schließen
Systemgrundöfen
Für all jene, die Speicherwärme mit System bevorzugen
Beratung vom Fachmann

Systemgrundofen

Maximale Wärme speichern mit System

Der Bausatz für den Fachmann, wenn es schnell gehen soll

BRUNNER Systemgrundöfen sind so etwas ähnliches wie ein Grundofen Bausatz, sie sind allerdings nicht für den Heimwerker gedacht, sondern für den Fachmann, also den Ofenbauer. Er verarbeitet sie, wenn keine individuellen Formen und Grundrisse geplant sind und kombiniert den ausgewählten Grundofenbrennraum mit Modulspeicher- und Verkleidungsbausatz. Die in Betonoptik ausgeführte Oberfläche kann dann gestrichen oder verputzt werden. Schneller und preiswerter lässt sich ein massiver Speicherofen nicht errichten.

BSG
Systemgrundöfen werden verarbeitet, wenn keine individuellen Formen und Grundrisse geplant sind. Die Oberfläche ist in Betonoptik ausgeführt und kann individuell gestrichen oder verputzt werden.
Speichermasse
Ausgewählte Grundofenbrennräume lassen sich mit Modulspeicher- und Verkleidungsbausätzen kombinieren. Schneller und preiswerter kann ein massiver Speicherofen nicht aufgebaut werden.
Langsam-Reaktionsofen
Die Heizgase erwärmen beim Durchströmen die Speichermasse, die bei entsprechender Temperatur die Wärme über die Oberfläche stundenlang abgibt.

Entdecke unsere Systemgrundöfen in verschiedenen Scheibenvarianten

1
Ecksystemgrundöfen
Systemgrundofen mit Sicht aufs Feuer von zwei Seiten
Mehr erfahren
1
Flachsystemgrundöfen
Systemgrundofen mit flacher Scheibe
Mehr erfahren

Für vorrangig Wärme Mit Atmosphäre

Der Systemgrundofen ist als wasserführender Grundofen mit einer großer Scheibe ausgestattet. Dahinter steckt viel Wärme: Die soliden BRUNNER Systemgrundöfen BSG werden verwendet, wenn keine individuellen Formen oder Grundrisse vorgesehen sind. Obwohl ein Speicherofen aufgrund seiner Masse in der Regel längere Aufheizzeiten benötigt, kann man beim BSG bereits kurz nach dem Anschüren die Ofenwärme genießen - die große Sichtscheibe macht's möglich.

Nebenstehende Speichermasse
MSS

Speichermasse für (System-)Grundöfen

Ein Speicherofen wird meist nicht mehr als zweimal am Tag beheizt. Diesen Bedienkomfort ermöglichen BRUNNER Grundofenfeuerräume mit Füllmengen bis zu 18 kg. Um während des Abbrandes ein Überheizen des Wohnbereichs zu vermeiden, wird die freigesetzte Wärmemenge in mit Heizgas durchströmten Speichermassen gespeichert und als Strahlungswärme nach Abbrandende zeitverzögert über viele Stunden abgegeben. Die erforderliche Speichermasse wird in Größe und Ausführung dem Feuerraum bzw. der Brennstoffmenge angepasst. Aufgesetzte Speichermassen benötigen geringere Brennstoffmengen.

Modulspeichersteine

Mit BRUNNER ModulSpeicherSteinen (MSS) lassen sich strömungsgünstige Speichersysteme mit hoher Masse erstellen. Aufgrund der hohen Rohdichte kann im Vergleich zum herkömmlichen Schamott bis zu 20 % mehr Masse verarbeitet werden. Ideal für kompakte, schwere Speicherblöcke, die bei großen Grundofenbrennräumen benötigt werden. Je nach Ausführung der Ofenhülle werden mittlere Oberflächentemperaturen von 35 - 50 °C erreicht. Dies entspricht einer spezifischen Heizleistung von 150 - 300 W/m2. Bei einer Ofenoberfläche von 4 - 7 m2 ergibt sich eine Heizleistung von ca. 1000 - 2000 W, die an den Raum über viele Stunden abgegeben wird.

Bedienkomfort

Einfach und unkompliziert

 

Handbedient oder automatisiert

Mit nur einem Bedienelement (Hebel) kann die Verbrennungsluft per Hand geregelt werden. Mühelos und leicht verständlich. Die Symbole an der Scheibe unterstützen zusätzlich.

Ganz von selbst und automatisiert geht's natürlich auch wie das weiße Display (EAS) zeigt. Die komfortabelste Ausführung ist nämlich die Kombination mit einer elektronischen Abbrandsteuerung (EAS). Nur noch Anheizen oder Nachlegen, alles andere regelt die Steuerung. Ein perfekter Wirkungsgrad ist das Ergebnis, da der Stellmotor der EAS niemals das Nachregeln vergisst und die Verbrennungsluftzufuhr nach dem Abbrandende immer stoppt. Dies ist besonders angenehm, wenn der Ofen nach dem Anheizen nicht weiter bedient werden kann, sei es, weil man ins Bett geht oder das Haus verlässt.

 

Wärmebetonoptik

Moderne Kaminhülle

Puristisch, stilecht und elegant - der Kaminkörper in seiner einfachsten Form und Ausstrahlung. Passgenaue Wärmebetonelemente, gegossen und mit Schattenfuge zusammengestellt. Hier liegt die Perfektion im Unperfekten. Die Betonoberfläche weist Kanten und Unebenheiten auf und wirkt gerade deswegen so klar und unaufdringlich. Es ist äußerst ratsam, die Wärmebetonelemente nach Aufbau mit Carnaubawachs zu versiegeln. Das ist absolut empfehlenswert, um unerwünschte Flecken dauerhaft zu vermeiden. Denn hat sich erst mal eine Hand oder Schulter mit natürlichem Hautfett an der kalten Kaminhülle angelehnt, ist der dunkle Fleck kaum mehr wegzubekommen. Auch andere Flüssigkeiten werden durch die Betonoberfläche aufgesogen und verändern dauerhaft ihr Erscheinungsbild.

Wärmebetonoberfläche individuell gestalten

Versiegeln

Wie schon beschrieben ist eine Versiegelung der Wärmebetonoberfläche ratsam, wenn man dunkle Flecken vermeiden möchte. Die nackte Betonhülle ist nämlich empfindlich gegen Flüssigkeiten, natürliches Hautfett u.ä. Es saugt diese förmlich auf - was bleibt ist ein dunkler Fleck, der sich nicht mehr entfernen lässt. Darum wird unbedingt empfohlen, die Wärmebeton-Kaminhülle mit Carnaubawachs zu versiegeln. Das Ergebnis ist eine leicht glänzende Oberfläche (siehe oben), die nach der Versiegelung dunkler wirkt als zuvor, aber schön homogen. Es gibt auch die Alternative mit einem speziellen Flüssigwachs,  welches ein mattes Finish zeigt (siehe unten).

Einfacher Farbauftrag

Farbakzente im Raum sorgen für Abwechslung und werten diesen auf. Da gerade ein Ofen oft zum zentralen Raumelement wird, bietet es sich an, diesen in Szene zu setzen. Was eignet sich dafür besser, als eine Kontrastfarbe, die den Raum auffrischt? Das geht ganz einfach: für den Farbauftrag eignen sich temperaturbeständige und wasserdampfdurchlässige Anstriche ohne Lösemittel und Kunststoffanteile - keine Dispersionsfarbe. Die Wärmebetonelemente werden nach dem Aufstellen durch den Ofenbauer einfach angestrichen, wie beim Malern einer Wand.

Glatt verputzt

Für ebenmäßige Oberflächen wird BRUNNER Glattspachtelputz verwendet und beim Verarbeiten geglättet. Der anschließende Farbauftrag darf freilich nur mit zulässigem Material für beheizte Oberflächen erfolgen.

Reliefartige Putzflächen

Thermisch belastbare Putzaufbauten werden mit dem Versetz- und Putzmörtel BRUNNER Universal 600 erstellt. Für geputzte Oberflächen wird die Endschicht 2-4 mm dick aufgetragen. Dadurch kann die Oberfläche je nach Verarbeitungstechnik gerieben oder gezogen werden. Gegen eine anschließende Farbkur ist bei dieser kreativen Technik nichts einzuwenden.

Auf der Suche nach dem perfekten Systemgrundofen?

Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Ofenbauer den passenden Heizeinsatz für Ihr Zuhause.

Nutzen Sie auch unsere Social Media Kanäle, um sich inspirieren zu lassen.

Zur Ofenbauersuche

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden über Brunner

Alle Kundenstimmen anzeigen
Super Arbeit von Herrn Meyer das sieht richtig gut aus unser Kachelofen.
Ich habe letztes Jahr Juli 2018 ein Kachelofen von Herrn Meyer machen lassen von der Firma Brunner. Ich bin äußerst zufrieden mit der gesamten Arbeit von Herrn Meyer. Der Ofen sieht einfach fantastisch aus. Herr Meyer ist sehr zuverlässig in allen Belangen. Wenn ich nochmal Bauen würde, würde ich es nochmal von Herrn Meyer mache...
Youssef
Qualität und Service rechtfertigen höheren Anschaffungspreis
Michael Bömecke, Emden: Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns bei der Firma Brunner sowie beim Kachelofenbau Helmut Biel für die hervorragende Bearbeitung unserer Reklamation des Luftmengenreglers. Brunner-Mitarbeiter Benni Lang ist es gelungen, den Fehler zu finden und für Abhilfe zu sorgen. Am vergangenen Wochenende ...
Michael Bömecke
Akkurat, kompetent und gut gelaunt
Peter Seitz, Dillingen: Sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsleitung, Ihrer Homepage im Internet entnehme ich: ... Ihre Meinung ist uns wichtig .... Meine Meinung möchte ich heute mitteilen und diesen Bericht folgen lassen.Es wird sehr häufig und nach vielfacher eigener Erfahrung auch zu Recht über die Servicewüste Deutsch...
BRUNNER-Servicemitarbeiter
Der Ofen macht eine herrliche Wärme
Klaus Hartmann, Hösbach: Stephan Hock von Ofenbau-Hock in Bessenbach hat im September 2017 meinen Kachelofen saniert und einen Tunneleinsatz der Marke BRUNNER installiert. Seine Beratung war sachlich und überzeugend und mit der Installation und den damit verknüpften Arbeiten bin ich sehr zufrieden. Der Ofen macht eine herrliche ...
Klaus Hartmann
Sehr schöner Einsatz, Handwerker sehr kompetent und freundlich.
Fritsch Georg
Wir heizen den ersten Winter mit einem Ofen, den der Ofenbaumeuster Stefan Hock aus Bessenbach eingebaut hat. Der Ofen sieht nicht nur super aus, passt perfekt ins Bild, er macht auch wirklich warm, und das mit weitaus weniger Holz als wir vorher gebraucht haben.
Krause Birgit
Heuer, im Sommer 2022 wurde von dem Fachbetrieb Schömig aus Höchberg/Würzburg ein neuer Brunner-Einsatz WF 33 in meinen vorhandenen Kachelofen (36 Jahre alt) eingebaut. Chargen Nr. C011.002-05.000.787010. Mit Beginn der Heizperiode brennt unser neuer WF 33 nahezu jeden Tag und wir sind von mal zu mal mehr begeistert von der Fun...
Körner Otmar
Lob für die Firma Blesch in Assamstadt für den Einbau eines Kachelofens: sehr gute Beratung und Betreuung, hohe Sachkunde, Ermöglichen von passgenauer Lösung für die konkret gegebene Situation vor Ort, gute ästhetische Beratung u. Kompetenz, stets einwandfreie u. gekonnte Umsetzung, faire Preis-Leistungsgestaltung; sehr empfehle...
Basten Markus
Kachelofen ist noch nie so gut gegangen wie jetzt
Emil Wirsing, Bad Neustadt:  Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Kundendienst-Techniker Benjamin Lang hat meinen Brenner repariert. Ich möchte mich für diese fachmännische Arbeit bei Ihnen bedanken. Mein Kachelofen ist noch nie so gut gegangen wie jetzt. Ihr Techniker Herr Lang konnte mit seinem Fachwissen die Probleme lösen.Mit ...
Emil Wirsing
Vielen Dank an alle für einen so schönen Kachelofen!
Peter Kellner, Birkenau: Liebes Brunner Team, lange haben wir uns überlegt, einen Kachelofen anzuschaffen. Durch den Bensheimer Ofenbau sind wir aufgrund einer fachkundigen Beratung auf BRUNNER gekommen. Heute wollen wir den Kachelofen nicht mehr missen. Er ist sehr schön geworden. Durch die Kompetenz des Ofensetzers ist er für ...
Peter Kellner
Systemöfen
Die durchdachte Lösung mit System
Mehr erfahren
Systemkamine
Die moderne Lösung mit System
Mehr erfahren
Grundöfen
Maximale Speicherwärme
Mehr erfahren
Handwerker in Ihrer Nähe
Zur Handwerkersuche
Alle Broschüren auf einen Blick
Hier geht's lang