Ein Kachelofen ist eine seit Jahrhunderten beliebte Wärmequelle der besonderen Art. Von Meisterhand gefertigt speichert ein BRUNNER Kachelofen Wärme, die dann über Stunden an den Wohnraum abgegeben wird. Wohltuend und Angenehm. Perfekt für schöne Stunden zuhause.
Ein Kachelofen ist ein Holzbrandeinsatz, der in früherer Zeit dazu gedacht war, das ganze Haus zu beheizen. Im Gegensatz zum Kamin ist der Kachelofen ein Speicherofen. Über eine großzügig bemessene eigene Masse wird die beim Holzabbrand entstehende Wärmenergie gespeichert und an den Wohnraum abgegeben.
Dies geschieht über so genannte Strahlungswärme, durch die nicht die Umgebungsluft, sondern physikalische Objekte, wie zum Beispiel der Mensch, erwärmt werden. Obwohl der Name suggeriert, dass ein Kachelofen ein Ofen mit Kacheln, sprich Keramik, ist, werden heutzutage eine Vielzahl von Kachelöfen mit anderen Materialien wie Putz, Stein oder Metall verbaut.
Auch wenn es nicht den Anschein hat, so produzieren unterschiedliche Holzheizgeräte verschiedene Arten von Wärme. Die beim Speicherofen entstehende Strahlungswärme wird über langwellige Strahlung an Objekte im Raum abgegeben.
Die Umgebungsluft wird somit nicht direkt erwärmt und es entsteht keine Luftzirkulation, was vor allem für Allergiker allgemeinhin als gesünder gilt. Die so genannte Konvektionswärme setzt eben genau auf diese Form der Lufterwärmung, hat aber den Vorteil, dass Wärme schneller abgegeben wird. Vor allem beim Kamin oder bei großen Grundofenscheiben wird über die Scheibe bereits während des Abbrandes angenehme Wärme direkt an den Wohnraum abgegeben.
In früherer Zeit wurden Öfen für Holzbrand fast ausschließlich mit Außenhüllen aus Kacheln versehen; deswegen auch noch heute der Begriff Kachelofen. Allerdings ist dies nicht mehr die Regel. Mittlerweile können zum Bau eines Kachelofens die verschiedensten Materialien verwendet werden, vom Edelstahl bis hin zum einfachen Putz. Wichtig hierbei ist, dass entsprechende Materialien auch den physikalischen Anforderungen zur Wärmeübertragung entsprechen. Natürlich kann ein Kachelofen nach wie vor mit Keramik, sprich Kacheln, gebaut werden. Auch hier gibt es die verschiedensten Ausführungen, von traditionell bis modern, von klein bis groß, von einfach bis ausgefallen.
Während ein Kamin vor allem für Feuer-Atmosphäre und ein tolles visuelles Erlebnis steht, ist ein Kachelofen ein echtes Heizgerät. Über Stunden wird mittels der massiven Nachheizfläche Wärme aufgenommen und dann in der gleichen Zeit langsam und wohltuend wieder abgegeben. Natürlich gibt es mittlerweile auch für Kachelöfen große Scheiben, sowohl im flachen als auch im Eck-Format. Damit erhält man die perfekte Lösung aus beiden Welten: Atmosphäre und langanhaltende, gesunde Wärme.
Bevor man sich für den Einbau eines Kachelofens entscheidet, ist es wichtig abzuschätzen, ob ein Kachelofen auch zu seinem Lebensstil passt. Für Vielbeschäftige, die selten zu Hause sind, empfiehlt sich beispielsweise eher ein Kamin, der schnell Wärme produziert und nach außen abgibt. All jene, die nicht die nötigen Kapazitäten zum Lagern von Brennholz haben, sollten lieber einen Gaskamin in Erwägung ziehen. All dies sind Faktoren, die maßgeblich zur Zufriedenheit nach dem Kauf eines Holzbrandeinsatzes beitragen. Aber keine Sorge: Unsere Handwerkspartner in ganz Deutschland und Europa helfen Ihnen in einer umfangreichen Beratung weiter, die richtige Lösung für Ihre Lebenssituation zu finden.
Nicht nur, dass Heizen mit Holz CO2-neutral ist und auch sonst keine schädlichen Abgase wie etwa Schwefeldioxid produziert. Bei der Benutzung eines Kachel- oder Grundofens wird auch fast die gesamte Energie genutzt. Die heißen Heizgase gehen nicht direkt in den Schornstein ins Freie, sondern heizen durch Reibung die Speichermasse des Ofens langsam auf. Es bleibt nur noch ein kleiner Rest Energie übrig, das Meiste wird effizient genutzt und an den Wohnraum abgegeben.
Des Weiteren sind die Transportwege von Holz - anders als bei Öl oder Gas - sehr kurz, da es in umliegenden Wäldern abgebaut wird. Dieser Umstand trägt auch dazu bei, dass der Rohstoff deutlich weniger den Schwankungen internationaler Energiepolitik unterliegt. Eine sichere Sache, für den Verbrauchen UND die Umwelt.
Der Kachelofen ist Teil unserer Kultur – deshalb ist unser Motto auch „Heizen auf bayerisch“. Seit knapp 40 Jahren fertigen wir hochwertige Speicheröfen aus Gusseisen und gehören zu den Marktführern auf diesem Gebiet. Dabei ist es uns wichtig, dass vor allem bei der Qualität der Materialien, der Verarbeitung und schlussendlich der Qualitätskontrolle nicht geschlampt wird. Deshalb ist ein Kachelofen von BRUNNER 100% Made in Germany (übrigens auch alle anderen BRUNNER-Produkte). Jedes Gerät wird vor dem Verkauf bei uns einzeln geprüft. Nur einwandfreie Produkte verlassen unser Werk in Niederbayern. Kaufen kann man einen BRUNNER Kachelofen bei einem unserer Ofensetzer-Partner in ganz Deutschland. Und genau dort entstehen aus Meisterhand die besten Öfen, die es gibt. Darauf können sich alle unsere Kunden verlassen!
Videos Kachelöfen
Kundenstimmen
Herzstück des Hauses
Unser Kachelofenbauer Herr Peter Königsbauer nahm sich ausführlich Zeit für uns und hat uns ein für einen Tunnelofen begeistert ..
Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt ausschließlich an den Ofen- bzw. Heizpartner. Bei der Wahl des richtigen Geräts ist immer eine individuelle Beratung notwendig. Diese erfolgt durch unseren Partnerbetrieb in Ihrer Nähe, dem wir zu diesem einen Zweck Ihre Daten übermitteln. Ihr Ofenbauer/Heizungsbauer wird Sie daraufhin kontaktieren.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an!Weiter