Systemöfen

Die durchdachte Lösung in attraktivem Wärmebeton in Systembauweise

BRUNNER Systemöfen BSO werden als Bausatz angeboten, um die Montagezeit kurz und die Kosten gering zu halten. Dennoch kann aus verschiedenen Verkleidungen ausgewählt werden – vom schlichten Sichtbeton bis zu ausgefallenen Putzstrukturen oder geschmackvollen Keramikoberflächen. Den BSO gibt es auch als Kesselgerät.

Systemofen BSO 06 im Wohnraum

Die Merkmale

Die
Scheibenformate

Wasserführender Systemofen mit Wärmebetonhülle in modernem Ambiente

Systemöfen mit flacher Scheibe

Der Speicherofen mit flacher Glaskeramikscheibe wurde als quadratische Säule konzipiert. Minimalistischer kann ein Ofen nicht gebaut werden. Mit nebenstehender Speicher- und Wärmewand ist die Anlage entsprechend erweiterbar.  Hier können unterschiedlichste Ofenformen entstehen. Die Wärmewand kann nämlich beliebig an der Säule angebaut stehen: bündig, mittig oder zurückgesetzt.

Runder Systemofen als Raumzentrum

Systemofen mit gewölbter Scheibe

Unser Speicherofen mit runder Glaskeramik wurde als runde Säule konzipiert. Mit einem Durchmesser von nur 65 cm wirkt diese ruhig und doch kraftvoll.

 

Systemofen wasserführend BSO 05 Tunnel mit Wärmebetonhülle als Raumteiler in einem offenen Wohnbereich
Umsetzung: Püttscher Petersen

Systemofen in der Tunnelvariante

Der Systemofen in der Tunnelvariante kann auch als Raumtrenner verwendet werden. Er eignet sich überall dort, wo man von zwei gegenüberliegenden Raumhälften aus Blick auf das Feuer genießen möchte. Um die Reinigungsmöglichkeit der beiden Glaskeramikscheiben gewährleisten zu können, ist die zweite Tür aufklappbar ausgeführt.

Für vorrangig Wärme

Funktionsprinzip Systemofen „Langsam-Reaktionsofen”

Ein Systemofen wird dann eingebaut, wenn vorrangig Wärme gewünscht ist und diese auch nach Abbrandende über Stunden zur Verfügung stehen soll. Darum werden Systemöfen aufgrund ihrer Heizleistung auch als „Langsam-Reaktionsöfen“ bezeichnet.

Schnittbild Systemofen mit aufgesetzter Speichermasse

Kachelofenheizeinsatz mit aufgesetzter Speichermasse

Wie bei einem „echten“ Speicherofen wird die Energie der Heizgase beim Durchströmen der Speichermasse aufgenommen und zeitverzögert über die Oberfläche abgegeben. Die schnelle Wärme während des Abbrandes erhält der Raum über die Feuerraumabstrahlung durch die große Glasscheibe. Diese Art der Heizwirkung ist durch Kachelöfen bekannt geworden.

20 % Geschwindigkeitsbonus bekommen selbstnutzende Eigentümer bei Austausch von Gasheizung, Biomasseheizungen (älter als 20 Jahre), Gasetagenheizung, Ölheizung, Kohleheizung oder Nachtspeicher-Heizung. Außerdem gibt es den 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Eigentümer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro. Daraus ergibt sich 2024 ein maximaler Fördersatz für die 1. Wohneinheit von 70 % Zuschuss beziehungsweise 21.000 Euro.

Schnittbild Systemofen mit nebenstehender Speichermasse

Kachelofenheizeinsatz nebenstehender Speichermasse

Ganz genauso funktioniert der Systemofen mit nebenstehender Speichermasse. Auch er hat den bekannten Kachelofeneffekt und speichert die Wärme langanhaltend mit deutlich mehr Speichermasse. Diese Art der Anordnung bietet sich vor allem für Sitzbänke an, auf denen man sich an kalten Tagen besonders fein aufwärmen kann.

 

Systemofen BSO 04 Querschnitt-Grafik

Kachelofenheizeinsatz mit Kesseltechnik

Systemöfen lassen sich auch als wasserführende Bauart umsetzen. Hier durchströmen die heißen Heizgase aus dem Feuerraum einen Kesselkörper, der auf dem Feuerraum angebracht ist. So kann man neben dem gemütlichen Kachelofeneffekt auch die Zentralheizung im Haus unterstützen.

Wärmebetonoptik
Moderne Ofenhülle

Puristisch, stilvoll und zeitlos – der Ofenkörper in seiner klarsten Form und Ausstrahlung: Gefertigt aus maßgenauen Wärmebetonelementen, die gegossen und mit feiner Schattenfuge zusammengesetzt sind, entsteht eine schlichte, aber ausdrucksstarke Erscheinung. Die Oberfläche des Betons ist bewusst unperfekt.

Kanten, Poren und leichte Unebenheiten verleihen ihr Charakter und machen gerade dadurch den ruhigen, zurückhaltenden Charme des Materials aus. Wer aber eine andere Oberflächengestaltung wünscht, hat natürlich auch die Möglichkeit, diese durch Versiegelung, Farbauftrag oder Verputzen zu verändern. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt, erfährst du hier.

Ansicht Textur: Wärmebeton

Unsere Systemöfen

FAQ Systemöfen

BRUNNER Handwerkersuche

Du interessierst dich für einen Ofen oder Heizsystem von BRUNNER?
 Bitte wende dich dazu an unsere Handwerksbetriebe.

Handwerker