Ofentechnik
Wasserführender Ofen
HKD 7 SK Flach
Produktvorteile:
- Wärme für Wohnraum und Heizsystem in Einem
- Energieeffiziente Nutzung des Brennstoffs
- Kombination mit PV, Solaranlage oder Wärmepumpe möglich
- Langlebige Hydraulikkomponenten
- Großzügige Sicht aufs Feuer von einer Seite
- Ideal für moderne Wohnräume mit geradlinigem Design
- Angenehme und langanhaltende Strahlungswärme
- Langlebiger Einsatz aus Stahl
- Individuelle Wärmespeichermöglichkeiten
- Individuelle Gestaltung durch das Fachhandwerk
Haupteigenschaften:
Fahre mit der Maus über die Icons um mehr Informationen zu den einzelnen Haupteigenschaften zu erhalten.
Gibt Wärme an den Heizkreislauf ab und unterstützt die Zentralheizung
Gibt Wärme schnell und direkt als Warmluft an den Raum ab
Speichern Wärme und geben sie über Stunden gleichmäßig ab
Versorgt den Ofen mit Verbrennungsluft von außen – ideal für moderne, dichte Gebäude
Regelt den Abbrand automatisch für effizientes und sauberes Heizen
Wahl von Anbaurahmen oder Blendrahmen passend zu jedem Einrichtungsstil
Wahlweise linker oder rechter Türanschlag – flexibel planbar
- Wassergeführt
Technische Daten
& Downloads
Blätterbroschüre
Weitere Informationen zu diesem Produkt findest du in der Blätterbroschüre
BRUNNER Wasserführende Öfen
Gibt es etwas Komfortableres als einen wasserführenden Kachelofen von BRUNNER? Er ist der Blickfang in Ihren vier Wänden, liefert angenehme Strahlungswärme und erzeugt Warmwasser für Ihr Haus. Kachelöfen sichern das Grundbedürfnis nach Wärme. Ist neben dem Aufstellraum noch eine Beheizung weiterer Räume im Haus gewünscht, bieten wasserführende Kachelöfen viele Vorteile.
FAQ Wasserführende Öfen
- Wie viel Wärme liefert ein wasserführender Ofen an den Pufferspeicher?
Je nach Bauart und Betriebsweise gehen rund 50–70 % der erzeugten Energie ins Wasser. Der Rest wird über Sichtscheibe und Ofenverkleidung als Raumwärme abgegeben. Diese gezielte Verteilung macht den Betrieb besonders effizient, da überschüssige Energie nicht ungenutzt verloren geht.
- Welche Vorteile bieten wasserführende Öfen?
- Effizienzsteigerung: Durch die Umlenkung von Wärme zur Wassererwärmung lassen sich mehr als 50 % der erzeugten Energie direkt ins Heizsystem einspeisen – besonders sinnvoll in Niedrigenergiehäusern .
- Heizkostensenkung & CO₂-Ersparnis: Holz als erneuerbarer Rohstoff spart fossile Brennstoffe und senkt die Heizkosten
- Hybridbetrieb möglich: In Kombination mit Wärmepumpe und Pufferspeicher kann die Anlage die Hauptheizung in Übergangszeiten entlasten und im Notfall sogar primäre Wärmequelle sein
- Wie funktioniert ein wasserführender Ofen?
Bei einem wasserführendem Ofen ist die Brennkammer doppelwandig ausgeführt. In diesem Zwischenraum befindet sich eine Wassertasche bzw. ein Wärmetauscher. Überschüssige Wärme der Rauchgase wird genutzt, um Heizungswasser zu erwärmen. Dieses wird in einem Pufferspeicher gespeichert und kann sowohl Heizung als auch Brauchwasser unterstützen.
Brunner Handwerkersuche
Du interessierst dich für einen Ofen oder Heizsystem von BRUNNER? Bitte wende dich dazu an unsere Handwerksbetriebe.
