Bestandteile der Wärmepumpe
- 1. Rohrwendeltauscher
Verdampfer
- 2. Elektrischer Anschluss
230/400 VAC, Busleitung
- 3. Plattenwärmetauscher
(Verflüssiger)
- 4. Kompressor
(Scroll-Verdichter)
- 5. Vorlauf/Rücklauf
(rückseitig unten)
- 6. Grundplatte
Körperschallentkoppelt
- 7. Vier-Wegeventil
Umschalten – Heizen – Kühlen
- 8. Verkleidung
mit Schalldämmmatten (Schallabsorber)
- 9. Invertertechnik
Für modulierenden Betrieb
- 10. Ventilator
Strömungstechnisch optimiert & geräuscharm
- 11. Kompressor
mit umweltfreundlichen Kältemittel R290
Die Kombination
Wärmepumpe & Heizzentrale
Mit unserer hydraulischen Lösung Heizzentrale und Wärmepumpe bekommst du mehr als nur Technik – du bekommst eine Funktionsgarantie, auf die du dich verlassen kannst. In Kombination mit der BRUNNER Heizzentrale wird deine Wärmepumpe zum Herzstück eines flexiblen und zukunftssicheren Heizsystems.
Ob du warmes Wasser über eine Frischwasserstation genießen möchtest, zusätzliche Heizkreise integrierst oder deinen selbst erzeugten Photovoltaik-Strom clever nutzt – alles ist möglich. Und das Beste: Die Systemintegration mit BRUNNER Kesselgeräten funktioniert einfach und reibungslos.
Mit nur einem Blick auf das elegante Glas-Touch-Display hast du alles im Griff: Puffertemperaturen, Betriebszustand der Wärmepumpe und vieles mehr – klar, übersichtlich und intuitiv. Die einheitliche Steuerung sorgt dafür, dass du deine gesamte Heizungsanlage kinderleicht bedienen kannst – ganz ohne Technikstudium.
Die Kombination Wärmepumpe & Control Unit
Mit der hydraulischen Lösung BRUNNER Control-Unit und einer Wärmepumpe holst du dir mehr als nur Technik ins Haus – du erschaffst ein System, das sich deinem Leben anpasst. Gemeinsam bilden sie das Herz eines flexiblen, zukunftssicheren Heizkonzepts. Ideal für bestehende ebenso wie für neue Anlagen – eine schlanke und kosteneffiziente Lösung!
Ob du deinen selbst erzeugten Photovoltaik-Strom clever nutzt oder eine individuell passende Speicherlösung integrierst – alles fügt sich nahtlos zusammen. Die intelligente Systemarchitektur sorgt für reibungsloses Zusammenspiel und maximale Effizienz.
Über das elegante Glas-Touch-Display behältst du jederzeit den Überblick: Temperaturen, Betriebszustände und Energieflüsse – klar, übersichtlich und intuitiv. So wird Wärme zum Erlebnis: spürbar komfortabel, intelligent gesteuert und einfach schön.
Der klassische Holzofen und die Wärmepumpe in Symbiose
Wärmepumpen haben den Makel, dass ihre Effizienz bei besonders kalten Temperaturen immer weiter sinkt. Dies erklärt sich aus der Wirkungsweise, dass diese wie ein umgekehrter Kühlschrank Wärme und damit Energie aus der Luft in den Wohnraum pumpt. Genau hier kommt der Holzofen ins Spiel: Denn genau wenn es an diesen kalten Tagen am meisten Freude bereitet, mit dem Holzfeuer wohlige Wärme zu erzeugen, entlastet ein wasserführender Holzbrandofen oder Kamin die Wärmepumpe. Dies bietet eine Vielzahl an Vorteilen.
Die verschiedenen Heizlösungen
Wärmepumpen-Ofenheizung
Wohlige Wärme trifft clevere Technik – deine perfekte Heizlösung für kalte Tage
Wenn draußen der Frost klirrt und die Temperaturen sinken, braucht deine Wärmepumpe Unterstützung – und genau hier kommt der Holzofen ins Spiel. Denn was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Wintertag vor einem knisternden Feuer zu wärmen?
Ein moderner Holzofen ist weit mehr als nur ein Ort zum Aufwärmen und Einkuscheln. Er ist die ideale Ergänzung zur Wärmepumpe und hilft, deren Effizienz an eisigen Tagen zu steigern. So sparen Sie Strom, Geld, schonen Ihre Heiztechnik und genießen gleichzeitig eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause.
Besonders clever: wasserführende Holzöfen. Sie geben nicht nur direkte Wärme ab, sondern speisen zusätzlich Energie ins Heizsystem ein. Fachbetriebe gestalten diese individuell nach Ihren Wünschen und sorgen für eine perfekte Einbindung ins bestehende Heizsystem.
Das Ergebnis? Ein harmonisches Zusammenspiel aus Technik und Natur, das nicht nur Ihr Zuhause wärmt, sondern auch die Lebensdauer der Wärmepumpe deutlich verlängern kann – um bis zu 5–10 Jahre!
Mehr Gemütlichkeit. Weniger Stromverbrauch. Länger Freude an Ihrer Heizung.
Wärmepumpenheizung Plus
Ein einzigartiges Konzept, mit einem größeren, zentralen Systemspeicher, der als Schichtladespeicher ausgeführt ist. Hier werden die Erträge der Wärmepumpe, der wasserführenden Holzfeuerstätte oder weiterer Wärmeerzeuger gesammelt, gespeichert und bei Bedarf an die Heizsysteme verteilt. Die Hydraulik ist im nebenstehenden Register verbaut. Hier können mehrere Heizkreise – bis zu einem Schwimmbad – angeschlossen werden.
Ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf. Die Trinkwassererwärmung erfolgt über ein Frischwassermodul (Plattenwärmetauscher) und ist für hohe Zapfraten ausgelegt. Systemspeicher und Hydraulikbox sind speziell auf die Anforderungen der BRUNNER Wärmepumpe abgestimmt. Die Wärmeerzeuger und Verbraucher müssen nur noch angeschlossen werden. Alle Hydraulikkomponenten sind bei diesem komplexen System bereits vormontiert und regeltechnisch aufeinander abgestimmt. Ein ausgereiftes Heizsystem, das auch komplexe Heiztechniken zulässt und garantiert funktioniert.
Mehrere Heizkreise
- Heizlösung für hohen Bedarf mit mehreren Heizkreisen und unterschiedlichen Wärmeerzeugern
- Mit größerem Systemspeicher, konzipiert als Schichtladespeicher
- Ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf
- Neben BRUNNER Wärmepumpe und Holzfeuerstätte können noch weitere Wärmeerzeuger angeschlossen werden wie z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Gastherme oder Pelletkessel
- Die intelligente Steuerung entscheidet ökohierarchisch, welcher Wärmeerzeuger zur Lieferung angefordert wird
- Bis zu sechs Heizkreise für Heizkörper, Wand- und Fußbodenheizung
- Steuerung via BRUNNER BHZ inklusive Hydraulikbox
