Die Merkmale
- 1. Praktischer Aufbau
Einfaches Abnehmen des Kessels von der Transportpalette ohne spezielle Hilfsmittel. Das Einbringen des Kessels ist in nahezu allen Fällen ohne Demontieren der Kesselverkleidung möglich. Ganz ohne Umbauten der Antriebe kann die Seite des Türanschlags geändert werden.
- 2. Emissionen & Effizienz
Die Emissionswerte liegen weit unter den scharfen, gesetzlichen Grenzwerten ohne zusätzliche Abscheide- und Filtereinrichtungen. Die Scheitholzkessel halten somit garantiert die Grenzwerte der 1. BImSchV, Stufe 2, für Kohlenmonoxid und Staub ein. Der patentierte seitliche Abbrand der Holzheizsysteme von BRUNNER ermöglicht niedrige Emissionen und beste Effizienz.
- 3. Kombinierbarkeit für komplette Heizlösungen
Die Kesselplatine beinhaltet serienmäßig die Steuerung für Kessel, Heizkreise, Warmwasser, Solar und eine mögliche Zusatzheizung (z. B. bestehender Gas- oder Ölkessel). In Verbindung mit der BRUNNER Heizzentrale kann die Scheitholzheizung BSV beliebig erweitert und kombiniert werden: Warmwasserbereitung über Frischwasserstation, weitere Heizkreise, Nutzung von überschüssigem Solarstrom (PV-Einbindung). Und das alles mit einer einzigen Steuerung und einer einheitlichen Bedienoberfläche: Mit nur einem Blick auf das Glas-Touch-Display sehen Sie alle wichtigen Parameter zum Zustand des Kessels sowie Puffertemperaturen. Eine einfache und übersichtliche Darstellung sorgt für eine selbsterklärende Bedienung der gesamten Heizungsanlage.
- 4. Heizen mit Biomasse
Bestückt wird der Heizkessel mit Scheitholz, das einen halben Meter Länge misst. Der kompakte Scheitholzkessel findet mit nur knapp unter 1 m² Stellfläche in nahezu jedem noch so kleinen Heizraum Platz. Der nachwachsende Rohstoff Holz wird immer wichtiger. Heizen mit Biomasse liegt demnach voll im Trend – das fördert auch der Staat mit einer attraktiven Prämie für den Heizungstausch.
- 5. Automatische, serienmäßige Zündung
BRUNNER Scheitholzkessel verfügen serienmäßig über eine automatische Zündung. Sie sorgen für blitzschnelle Wärmeanforderung zur gewünschten Zeit bei minimalem Eigenstrombedarf und geringen Standby-Verlusten.
- 6. Massive Gusstür & großer Füllschacht
Die große Öffnung des Füllschachts macht das Bestücken des Kessels mit ½ Meter langen Holzscheiten besonders komfortabel. Mit einem Füllschachtvolumen von 170 Liter (ca. 60 kg Buchenholz) erhöht sich der Heizkomfort durch langeanhaltende Brenndauer und ausgedehnte Nachheizintervalle. Die automatische, serienmäßige Zündung in Verbindung mit dem überdurchschnittlich großen Füllschacht führt zu Heizkomfort in der Spitzenklasse. Nachdem mit einem Abbrand der Pufferspeicher bereits gefüllt ist, wird der Füllschacht noch einmal vollständig bestückt. Bei Unterschreitung einer einstellbaren Puffertemperatur zündet der Kessel sodann selbständig und füllt den Pufferspeicher erneut. Das Nachheizintervall verdoppelt sich dadurch – einem winterlichen Wochenendausflug steht nichts im Weg.
- 7. Automatische Türverriegelung
Das zusätzliche Plus an Sicherheit: Die Feuerraumtür unserer Scheitholzkessel öffnet erst bei funktionssicherem Betriebszustand. Ein versehentliches Öffnen während des Abbrands mit der Gefahr, dass Flammen und Heizgase dabei austreten, ist somit ausgeschlossen.
- 8. Komfortables Heizen
BRUNNER Scheitholzvergaserkessel haben einen integrierten Zündmechanismus. Das Bedienen der Reinigungsmechanik und die Brennstoffaufgabe mit 40-80 kg Holz sind noch Handarbeit – danach geht alles automatisch. Bei Wärmebedarf wird der Abbrand gestartet und über den gesamten Zeitraum von ca. 5-10 Stunden emissionsarm geregelt. Im Winter wird der Holzkessel täglich oder jeden zweiten Tag geheizt. Hinweise zur Reinigung und Ascheentnahme werden am Touchdisplay rechtzeitig angezeigt.
- 9. Genügend Platz für Heizwasser-Pufferspeicher
Während des Abbrandes wird mit einem Holzkessel deutlich mehr Wärme erzeugt als aktuell benötigt. Um die Heizung kontinuierlich mit Wärme versorgen zu können, sind als Wärmereservoir Heizwasser-Pufferspeicher mit einem Gesamtvolumen von 2000-
4000 Liter verbaut. Wärmeüberschüsse werden darin gesammelt, gespeichert und bei Bedarf wieder über das Heizsystem verteilt. - 10. Wartungsfreundlich
Der BSV läuft auffällig leise und ist für einen wartungsarmen Betrieb konzipiert. Mit der integrierten Aschelade ist das Ausbringen der Asche kinderleicht. Selbstverständlich informiert der Kessel via Bedienteil oder Smartphone, sobald eine Reinigung oder Wartung fällig ist.
Nahezu alle Bauteile sind von vorne erreichbar. Hinter der mittleren Revisionstür sind Zündelement und Stellmotoren leicht erreichbar montiert. Der Handhebel für die mechanische Wärmetauscherreinigung kann links oder rechts angebracht werden. - 11. Simple & intuitive Bedienung
BRUNNER Kessel sind mit einem integrierten Touchdisplay ausgestattet, das die aktuelle Wärmesituation im Gebäude auf einen Blick darstellt. Über die benutzerfreundliche, grafische Oberfläche können alle Heizungsfunktionen – nicht nur die des Kessels – komfortabel gesteuert werden. Optional lässt sich ein zweites Display mit weißer oder schwarzer Glasfront im Wohn- oder Eingangsbereich installieren, um stets einen schnellen Überblick über die Heizsituation zu haben.
Dank des Online-Zugangs zu „meine Heizung“ wird die vertraute Displayansicht detailgetreu abgebildet. Nach der Registrierung bei myBRUNNER und der Installation der App ist der Zugriff auf die eigene Heizung jederzeit und von jedem internetfähigen Gerät möglich. - 12. Gradliniges, zeitloses Design
Dieses ist im wahrsten Wortsinne ausgezeichnet – mit dem Iconic-Award “Best of best”. Scheitholzkessel von BRUNNER sind hochwertige Konstruktionen aus robustem Gusseisen aus eigener Fabrikation.
Praktische Hinweise zum Scheitholzkessel
Die Verbrennung wird über eine Lambdasonde, ein drehzahlgesteuertes Saugzuggebläse, und elektronisch gesteuerte Luftklappen geregelt. Dies führt zu einer hervorragenden Brennstoffausnutzung und erhöht die Verbrennungsqualität. Die Wärmetauscherreinigung sorgt dabei für gleichbleibende Effektivität des Wärmetauschers.
Luftklappen mit Stellantrieben und Zündung sowie Brennkammer sind von vorne einsehbar, einzeln zugänglich und somit äußerst wartungsfreundlich. Die Verbrennungsregelung über Lambdasonde und elektronisch gesteuerten Luftklappen ermöglichen Emissionen, die deutlich unter den bestehenden Grenzwerten liegen.
Die verschiedenen Heizlösungen
Klassisch
Der Klassiker im Bestand mit nebenstehenden Speichern für Heiz- und Warmwasser. In Ausführung mit innenliegenden Rohrwendeltauschern wird die thermische Solaranlage eingebunden. Diese Variante wird mit hydraulischen Komponenten des Fachhandwerks ausgeführt.
- Heizwasserspeicher bis 2000 Liter Inhalt mit integriertem Wärmetauscher für Solarthermie
- Warmwasserspeicher bis 500 Liter Inhalt mit integriertem Tauscher für Solarthermie
- Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser. (Bei Solarthermie entfällt steuerungsseitig der zweite Heizkreis.)
Komfort
Ob Sanierung oder Neubau – die komfortable Lösung mit Heizwasserspeichern für Heizung und Solar. Zeitgemäß ergänzt mit einer Warmwasserbereitung per Frischwassermodul. Diese Variante wird mit hydraulischen Komponenten des Fachhandwerks ausgeführt.
- Heizwasserspeicher bis 2000 Liter Inhalt mit integriertem Wärmetauscher für Solarthermie
- Erweiterungsspeicher zur Verdoppelung des Speichervolumens
- Trinkwassererwärmung nach Bedarf (externes Frischwassermodul mit Plattenwärmetauscher)
- Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser. (Bei Solarthermie entfällt steuerungsseitig der zweite Heizkreis.)
Plus
Alles ist möglich. Ein ausgereiftes und vormontiertes Heizsystem, das auch komplexe Heiztechniken mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern zulässt und garantiert funktioniert. Ideal für Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser, Neubauten mit Einliegerwohnung sowie anspruchsvolle Heizlösungen mit mehreren Wärmeerzeugern.
- Schichtladespeicher bis 2000 Liter Inhalt
- Abgestimmter Erweiterungsspeicher zur Verdoppelung des Speichervolumens
- Vormontierte Hydraulikbox für mehrere Wärmeerzeuger und Verbraucher
- Trinkwassererwärmung nach Bedarf, Prinzip „Plattenwärmetauscher“
- Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser
