Zurück zur Produktübersicht

Heiztechnik

Scheitholzheizung
BSV

Produktvorteile:

  • Automatische Zündung
  • Förderung bis zu 70% nach aktuellen Umweltstandards
  • Verwendung der Restwärme aus dem Kessel nach Abbrandende
  • Kombinierbar mit Solarthermie oder Photovoltaik für maximale Effizienz
  • Große Befülltür aus Gusseisen mit Türkontaktschalter für einen sicheren Betrieb
  • Bedienungs- und reinigungsfreundlicher Geräteaufbau
Alle technischen Daten ansehen
Brunner Handwerksbetrieb in der nähe finden
Hinweis: BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft - nicht von BRUNNER selbst. Bitte wende dich an einen Handwerksbetrieb in deiner Nähe.
Scheitholzkessel vor weißem Hintergrund
Scheitholzheizung, Systemspeicher und Heizzentrale in Heizraum
BRUNNER Scheitholzkessel und BHZ mit Speicher in Heizungsraum

Technische Daten
& Downloads

Produkt Stellfläche Verkleidung (HxBxT) Gewicht Leistungsbereich Maximale Füllmenge Nadelholz Brenndauer Energielabel
BSV 20 0,79 m² 1678 x 670 x 1177 mm 700 kg 21 kW 170 l bis zu 10h Energielabel A+
BSV 30 0,79 m² 1678 x 670 x 1177 mm 700 kg 22-30 kW 170 l bis zu 7h Energielabel A+
BSV 40 0,91 m² 1678 x 770 x 1183 mm 830 kg 40 kW 215 l bis zu 6h Energielabel A+
BSV 50 0,91 m² 1678 x 770 x 1183 mm 830 kg 41-50 kW 215 l bis zu 5h Energielabel A+
Alle Filter zurücksetzen
    Mehr laden

    Die Merkmale

    Schnittbild Konstruktion Scheitholzheizung

    Praktische Hinweise zum Scheitholzkessel

    Die Verbrennung wird über eine Lambdasonde, ein drehzahlgesteuertes Saugzuggebläse, und elektronisch gesteuerte Luftklappen geregelt. Dies führt zu einer hervorragenden Brennstoffausnutzung und erhöht die Verbrennungsqualität. Die Wärmetauscherreinigung sorgt dabei für gleichbleibende Effektivität des Wärmetauschers.

    Luftklappen mit Stellantrieben und Zündung sowie Brennkammer sind von vorne einsehbar, einzeln zugänglich und somit äußerst wartungsfreundlich. Die Verbrennungsregelung über Lambdasonde und elektronisch gesteuerten Luftklappen ermöglichen Emissionen, die deutlich unter den bestehenden Grenzwerten liegen.

    Die verschiedenen Heizlösungen

    Konzept Klassisch Scheitholzkessel

    Klassisch

    Der Klassiker im Bestand mit nebenstehenden Speichern für Heiz- und Warmwasser. In Ausführung mit innenliegenden Rohrwendeltauschern wird die thermische Solaranlage eingebunden. Diese Variante wird mit hydraulischen Komponenten des Fachhandwerks ausgeführt.

    • Heizwasserspeicher bis 2000 Liter Inhalt mit integriertem Wärmetauscher für Solarthermie
    • Warmwasserspeicher bis 500 Liter Inhalt mit integriertem Tauscher für Solarthermie
    • Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser. (Bei Solarthermie entfällt steuerungsseitig der zweite Heizkreis.)
    Mehr Infos
    Konzept Komfort Scheitholzkessel

    Komfort

    Ob Sanierung oder Neubau – die komfortable Lösung mit Heizwasserspeichern für Heizung und Solar. Zeitgemäß ergänzt mit einer Warmwasserbereitung per Frischwassermodul. Diese Variante wird mit hydraulischen Komponenten des Fachhandwerks ausgeführt.

    • Heizwasserspeicher bis 2000 Liter Inhalt mit integriertem Wärmetauscher für Solarthermie
    • Erweiterungsspeicher zur Verdoppelung des Speichervolumens
    • Trinkwassererwärmung nach Bedarf (externes Frischwassermodul mit Plattenwärmetauscher)
    • Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser. (Bei Solarthermie entfällt steuerungsseitig der zweite Heizkreis.)
    Mehr Infos
    Konzept Plus: Scheitholzkessel, PV-Modul, Heizzentrale und Speicher

    Plus

    Alles ist möglich. Ein ausgereiftes und vormontiertes Heizsystem, das auch komplexe Heiztechniken mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern zulässt und garantiert funktioniert. Ideal für Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser, Neubauten mit Einliegerwohnung sowie anspruchsvolle Heizlösungen mit mehreren Wärmeerzeugern.

    • Schichtladespeicher bis 2000 Liter Inhalt
    • Abgestimmter Erweiterungsspeicher zur Verdoppelung des Speichervolumens
    • Vormontierte Hydraulikbox für mehrere Wärmeerzeuger und Verbraucher
    • Trinkwassererwärmung nach Bedarf, Prinzip „Plattenwärmetauscher“
    • Option Photovoltaik und Solarthermie für Heizung und Warmwasser
    Mehr Infos

    Blätterbroschüre

    Weitere Informationen zu diesem Produkt findest du in der Blätterbroschüre

    Alle Blätterbroschüren ansehen

    FAQ Scheitholzheizungen

    Brunner Handwerkersuche

    Du interessierst dich für einen Ofen oder Heizsystem von BRUNNER? Bitte wende dich dazu an unsere Handwerksbetriebe.

    Handwerker