Kaminfeuer im Panoramakamin vor einer Küche
BRUNNER Panorama Kamin 57-25-60-25 | Umsetzung: Hofer Bernhard

Dunstabzug und Feuerstätte im selben Raum – geht das?

Was haben Dunstabzug und Feuerstätte miteinander zu tun? So einiges, sieht man sich die physikalische Wirkung an. Denn werden Dunstabzugshaube und Kamin gleichzeitig betrieben, kann es zu einem Unterdruck im Raum kommen. Seit 2006 sind zwingend Sicherheitsmaßnahmen für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen in der DIN 1946 Teil 6 – 2006 vorgeschrieben, um mehr Sicherheit zu bieten.

Wenn die Luft zum Atmen fehlt

Was passiert, wenn Dunstabzugshaube und Feuerstätte gleichzeitig betrieben werden? Ganz einfach: Der Kamin oder der Ofen saugt seine Verbrennungsluft an und führt die Abgase über den Schornstein ins Freie. In einem Aufstellraum herrscht bei normalem Zustand ein atmosphärischer Überdruck. An und für sich alles unproblematisch.

Ein Thema entsteht erst dann, wenn in einem geschlossenen und dichten Raum eine mechanische „Entlüftungsanlage“ (Dunstabzugshaube) arbeitet. Sie saugt bis zu 1.000 m³ Luft pro Stunde ins Freie ohne eine Möglichkeit, die Raumluft nachströmen lässt. Dadurch entsteht ein Unterdruck von bis zu -40 Pa und damit eine Gefahr für die Bewohner und die Feuerstätte.

Feuerstätten schützen

Die einfachste und günstigste Lösung, Mensch und Feuerstätte zu schützen, ist ein Kontaktschalter am Fenster. Lediglich bei gekipptem Fenster gibt der Schalter die Funktion der Dunstabzugshaube frei. Erst dann kann die Abzugshaube ihren „Lufthunger“ über das gekippte Fenster bedienen.

Eine andere Alternative mit DIBt-Zulassung ist der Unterdruck-Sicherheitsabschalter (USA) von BRUNNER. Die Funktion ist sehr simpel: Bei einem „kalten“ Ofen bzw. Kamin ist die Überwachung auf Sleep Modus eingestellt. Doch sobald der Temperaturfühler eine festeingestellte Temperatur erreicht, beginnt eine Unterdruckmessdose die Differenz zwischen Schornsteinunterdruck und Raumüberdruck zu messen.

Unterdruck-Sicherheitsabschalter
BRUNNER Unterdruck-Sicherheits-Abschalter USA

In der Regel kommt es dabei nicht zu einer Störfunktion. Arbeitet eine Be- und Entlüftungsanlage oder der Dunstabzug nicht bestimmungsgemäß, so wird ein Unterdruck für die brennende Feuerstätte fest- und die Störquelle aus Sicherheitsgründen ausgestellt.

Der BRUNNER USA als Sicherheitseinrichtung stellt also sicher, dass nicht unbewusst giftige CO-Gase über den Ofen in den Raum gesaugt werden.

Fazit

Beim Betrieb einer Dunstabzugshaube und einer Feuerstätte im gleichen Raum ist es vorgeschrieben, Sicherheitsmaßnahmen gegen Unterdruck vorzunehmen. Mit dem BRUNNER Unterdruck-Sicherheits-Abschalter (USA) wird der Druck im Raum gemessen und bei Unterdruck die Störquelle ausgestellt.

Expertentipp

Ein Kontaktschalter am Fenster oder aber der Unterdruck-Sicherheits-Abschalter sind vorgeschrieben und sinnvoll um Unterdruck zu vermeiden bzw. zu erkennen. Beim Kontaktschalter am Fenster wird das Fenster bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und Feuerstätte auf Kipp gestellt. Wer dies, besonders in den Wintermonaten, nicht möchte, ist mit dem Unterdrucksicherheitsabschalter besser beraten.

Portrait of Klaus, Head of Customer Service
Klaus Leihkamm, Leitung Handwerkerberatung & Kundendienst

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Bodentiefer Gaskamin im Wohnzimmer
BRUNNER Gaskamin BKG Flach 54-104 | BRUNNER by Barbas, Tycho Merjin
18. Dezember 2019 | Service & Tipps, Ofentechnik

Gaskamin Wartung: Unerlässlich für eine Lange Lebensdauer

Gaskamine sind beliebt, weil sie einen täuschend echten Feuergenuss auf Knopfdruck möglich machen. Ihr Flammenspiel lässt sich kaum von einem...

Kaputter Schornstein auf einem Hausdach
24. Mai 2019 | Service & Tipps, Ofentechnik

Versottung: Was ist das und was kann ich dagegen tun?

Braune Flecken am Schornstein, dazu ein unangenehmer Geruch: Versottung – auch „Schornsteinzerstörer“ genannt - kommt schleichend daher und wird oft...

Schornsteinfeger auf dem Dach
27. Oktober 2018 | Service & Tipps, Ofentechnik

Der Schornsteinfeger: Ein Überblick über Aufgaben und Kosten

Wer einen Kamin oder Ofen besitzt, sollte diesen regelmäßig vom Schornsteinfeger überprüfen lassen. Dies ist nicht nur für die Sicherheit...

Für dich ist etwas dabei?

Endecke jetzt unsere gesamte Produktvielfalt

Urfeuer 4 free brennend vor schwarzem Hintergrund