Zurück zur Produktübersicht

Heizkonzepte

Control Unit
BCU

Produktvorteile:

  • Kompakte, kostengünstige Steuerungslösung
  • Ideal für Bestandsgebäude und Modernisierungsprojekte mit Förderpotenzial
  • Flexible Integration bestehender Heizsysteme und wasserführender Öfen
  • Smart-Home-fähig mit App-Steuerung über das BRUNNER System
  • Intelligentes Lademanagement mit direkter Nutzung von PV-Überschüssen
Alle technischen Daten ansehen
Brunner Handwerksbetrieb in der nähe finden
Hinweis: BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft - nicht von BRUNNER selbst. Bitte wende dich an einen Handwerksbetrieb in deiner Nähe.
Control Unit BCU vor weißem Hintergrund
Frau deutet auf das Display der BRUNNER Control Unit BCU
Mann deutet auf das Display der BRUNNER Control Unit BCU

Technische Daten
& Downloads

Verkleidung
26,0 x 66,5 x 9 cm
Displayausführung
Touchdisplay 5,7" mit hochwertiger Glasfront
Hinweise
Erweiterbar mit Hygienespeicher (BHS) oder Duo-Speicher (WW-Speicher 300 Liter + Puffer 100 Liter), optional mit Brunner Heizkreis- und Hydraulikgruppen
Alle Filter zurücksetzen
    Mehr laden

    Eine kompakte & effiziente Steuerungseinheit für Bestandsgebäude

    Die effiziente Kombination von umweltfreundlichen und effizienten Heizsystemen bei der Sanierung von bestehenden Gebäuden oder Neubauten ist nicht selten eine große Herausforderung. Die BRUNNER Control Unit ist eine einzigartige und besondere Innovation, die ein kostengünstige und flexible Möglichkeit für ein modernes Strom- und Heizungsmanagement ermöglicht. Sie ist speziell für den Einsatz mit Wärmepumpen konzipiert und ideal für die Sanierung von Bestandsgebäuden geeignet.

    Mit der smarten Control Unit ist die Integration bestehender Heizsysteme und eines wasserführenden Ofens möglich, das macht sie besonders für Modenisierungsprojekte in Bestandsgebäuden interessant – auch hinsichtlich der KFW-Förderung. Für den Neubau stellt sie eine schlanke Lösung für ein modernes Wärme- und Strommanagement dar.

    Die BCU kann in ein Smart Home System integriert werden. Das BRUNNER Smarthome-Modul lässt sich optional in die Steuerungseinheit einbauen – für eine ideale Schnittstelle zwischen einem intelligenten Zuhause und der Heizung. Über die myBrunner-App sind die Bedienung und der Zugriff auf die Heizung möglich. Das macht die Handhabung besonders einfach und komfortabel.

    Überschüssiger Solarstrom wird effizient genutzt: Ein integrierter elektrischer Heizstab im Speicher ermöglicht, dass überschüssiger Solarstrom in Wärme umgewandelt werden kann. Wird die BCU mit der BRUNNER Ladestation BLS kombiniert, kann ausgewählt werden, ob der PV-Strom zum Laden des Autos oder zum Heizen verwendet werden soll. Diese Flexibilität macht die Control Unit einzigartig auf dem Markt und zu einer Besonderheit unseres Systems.

    Schema als Zeichnung: BCU mit Wärmepumpe, PV, Hygienespeicher und wasserführender Ofen/Kamin

    Mögliche Kombinationsvarianten

    Zu dem Steuerungskasten der BRUNNER Control Unit gehört eine Hydraulikeinheit, an welche die Wärmepumpe und die Verbraucher angeschlossen werden. Sowohl der Steuerungskasten als auch die Einheit werden im Gebäude an der Wand befestigt. Um die Wärme zu speichern, kann zwischen 4 Varianten ausgewählt werden:

    Der Warmwasserspeicher sowie ein separater Pufferspeicher für Heizwasser sind schon vorhanden und werden einfach an die BCU angeschlossen.

    Der kompakte BRUNNER Duospeicher mit einer Unterteilung in 300 Liter Trinkwasser und 100 Liter Heizwasser.

    Der BRUNNER Hygienespeicher – mit ihm lässt sich stehendes Trinkwasser vermeiden. In diesem Speicher befindet sich ein gewendeltes Edelstahlrohr, das vom Trinkwasser durchströmt und dabei erwärmt wird. Neben der Wärmepumpe lässt hier zusätzlich ein wasserführender Ofen anschließen.

    Lässt man von Variante 3 die Wärmepumpe weg, ergibt sich die direktelektrische Ofenheizung als letzte Variante.

     

    Effiziente Nutzung von überschüssigem Solarstrom

    Wärmepumpen-Ofenheizung

    Direktes Heizen

    Natürlich werden primär die Verbraucher im Haushalt mit Solarstrom versorgt. Überschüsse werden zum direkten Heizen für den Betrieb der BRUNNER Wärmepumpe verwendet.

    Damit der überschüssige Solarstrom effektiv in Wärme umgewandelt wird, ist im Speicher ein elektrischer Heizstab integriert. Mit Solarstrom kan von 0,15 bis 9 kW dank der stufenlosen Leistungsregelung geheizt werden. Dadurch wird die Wärmepumpe von April bis Oktober kaum benötigt. Das schont sie und erhöht somit ihre Lebensdauer. Integriert man außerdem noch einen wasserführenden Holzofen, wird die Wärmepumpe auch in der Winterzeit entlastet und Stromkosten eingespart.

    Mann steckt das Ladekabel der Wallbox an seinem Auto an

    Kombination mit der BRUNNER Ladestation

    Besonders interessant für umwelt- und kostenbewusste Verbraucher ist die Nutzung des überschüssigen Solarstroms für das Laden von Elektrofahrzeugen. Zu diesem Zweck lässt sich die BCU mit der BRUNNER Ladestation BLS kombinieren. Einzigartig auf dem Markt ist dabei die Flexibilität: Der Benutzer hat die freie Wahlmöglichkeit, ob der PV-Strom primär zum Laden des Autos oder zum Heizen verwendet werden soll.

    Komfortable Benutzerfreundlichkeit der BRUNNER Control Unit BCU

    Für eine perfekte Schnittstelle zwischen der Heizung und einem intelligenten Zuhause, besteht die Möglichkeit, die Control Unit in das Smart Home System zu integrieren. Dafür wird das optionale BRUNNER Smarthome-Modul in der Steuerungseinheit eingebaut.
    Besonders komfortabel sind zudem der Heizungszugriff und die Bedienung über die einfach zu handhabende myBRUNNER-App. Die Einbindung der PV-Anlage ist problemlos möglich – so ist das ganze System noch effizienter.

    Ansicht Energiemanager auf dem Handybildschirm mit Wärmepumpe, Puffer, PV und Wallbox

    Blätterbroschüre

    Weitere Informationen zu diesem Produkt findest du in der Blätterbroschüre

    Alle Blätterbroschüren ansehen

    FAQ Control Unit

    Brunner Handwerkersuche

    Du interessierst dich für einen Ofen oder Heizsystem von BRUNNER? Bitte wende dich dazu an unsere Handwerksbetriebe.

    Handwerker