Dach mit gemauertem Schornstein

Kein Schornstein vorhanden – muss ich auf eine Feuerstätte verzichten?

Das Eigenheim ist gekauft, allerdings befindet sich kein Schornstein im Haus. Muss dann auf eine gemütliche Feuerstätte verzichtet werden? Wir verraten Lösungen, durch die dennoch der Genuss eines schönen Feuers möglich ist.

Wieso wird ein Schornstein benötigt?

Grundsätzlich ist für alle Kamine und Öfen, die mit Holz geheizt werden, der Anschluss an einen Schornstein nötig. Er dient dazu, die entstandenen Verbrennungsgase ins Freie zu leiten und wird ebenfalls benötigt, um den zur Feuerung nötigen Unterdruck herzustellen. Auf einen Schornstein kann nicht verzichtet werden, da die Abgase sicher abgeleitet werden müssen.

Gaskamine ohne Schornstein

Eine Lösung, die ohne gemauerten Schornstein auskommt, jedoch ein LAS (Luft-Abgas-System) benötigt, sind moderne Gaskamine. Die Abgasleitung kann dabei in Form von Rohren aus Edelstahl oder Kunststoff durch die Außenwand verlegt werden.

Der Rauch wird durch das Rohr nach Außen transportiert und gleichzeitig gelangt frische Luft nach Innen. Zu beachten ist lediglich, die Abgasmündung nicht zu nah an Fenstern anzubringen, da hierdurch die Gase ins Haus gelangen können.

Diese Variante ist allerdings nicht in allen Bundesländern zugelassen und nicht für Neubauten erlaubt. Auch Schornsteinfeger sehen diesem Konzept eher kritisch gegenüber. Daher ist im Einzelfall eine entsprechende Beratung (am besten durch den Schornsteinfeger) erforderlich.

Schema zum Schornsteinsystem bei einem Gaskamin seitlich
Schema zum Schornsteinsystem bei einem Gaskamin im Gebäude

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, wählt ein Luft-Abgas-System im Gebäude durch das Dach oder eines, das außen an der Fassade durch das Dach führt.

Schornstein nachrüsten

Wird eine Feuerung mit Holz gewünscht, geht an einem Schornstein kein Weg vorbei. In diesem Fall ist aber die Nachrüstung eines Schornsteins möglich. Dies muss nicht immer mit großem Aufwand verbunden sein. Demnach kann das Abgasrohr auch außen an der Fassade angebracht werden und von dort zum Dach führen. Einzige Voraussetzung: der Ofen oder Kamin muss an der Innenseite der Außenwand installiert werden.

Ist dies nicht möglich, muss ein Schornstein ins Haus gemauert werden. Diese Methode ist jedoch aufwendiger und damit zugleich teurer, da Decken und das Dach durchgebrochen werden müssen.

Wesentlich günstiger ist es, wenn ein Schornstein bereits beim Hausbau eingeplant wird. Um sich sein Grundbedürfnis Wärme zu sichern, sollte man sich daher schon bei der Planung seines Eigenheims über den „Mitbau“ eines Schornsteins informieren.

Fazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Nachgang in den Genuss eines Holzfeuers zu kommen. Die günstigere Variante mit weniger baulicher Leistung ist ein Gaskamin mit Luft-Abgas-System. Aufwendiger und mit mehr baulichem Einsatz ist die Nachrüstung eines Schornsteins.

Expertentipp

Lass dich bereits am Anfang deiner Planungen von einem Schornsteinfeger beraten, damit geklärt werden kann, welche Variante im individuellen Fall machbar und auch sinnvoll ist.

Portrait of Klaus, Head of Customer Service
Klaus Leihkamm, Leitung Handwerkerberatung & Kundendienst

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Tunnelkachelofen mit Ofenbank und Blick auf eine Terrasse
BRUNNER Kachelofen Tunnel HKD 7 SK | Umsetzung: W.Grabowski GmbH
2. Juni 2025 | Ofentechnik, Heizkonzepte

Wasserführender Kamin oder Kachelofen – Was passt zu mir?

Bei wasserführenden Kaminen oder Kachelöfen lässt sich die Wärmeenergie zur Unterstützung der Zentralheizung mitnutzen. Ob man sich für einen Kamin...

Schwebender, weiß verputzter Panoramakamin
BRUNNER Panorama Kamin 51-66-50-66 | Umsetzung: Hofer Bernhard
6. Mai 2025 | Ofentechnik

Raumteiler Kamin und Speicherofen: Feurige Designobjekte

Knisterndes Feuerspiel, tanzende Flammen, die wohlige Wärme verbreiten und alles in ein sanftes Licht tauchen. Eine Holzfeuerstätte ist eine Bereicherung...

Wasserführender Kachelofen Kompaktkessel B9 in uriger Stube
28. April 2025 | Ofentechnik

Der neue wasserführende Kompaktkessel B9

Mit variablem Kesselanteil & ideal als Austauschgerät

Für dich ist etwas dabei?

Endecke jetzt unsere gesamte Produktvielfalt

Urfeuer 4 free brennend vor schwarzem Hintergrund