Er schützt Leben: der Unterdruck-Sicherheits-Abschalter USA von BRUNNER überwacht den Raum- sowie den Schornsteinunterdruck während des Abbrands und schaltet alle Lüftungsysteme wie beispielsweise die Dunstabzugshaube ab, wenn die Druckdifferenz für einen sicheren Betrieb der Feuerstätte nicht mehr ausreichend ist. Damit können Kachelöfen und Kamine bedenkenlos eingebaut und betrieben werden - unabhängig von der im Gebäude installierten Lufttechnik.
Für den Betrieb von handwerklich erstellen Feuerstätten in dichten Gebäuden mit Lüftungsanlagen oder Dunstabzugshauben fordert der Gesetzgeber seit dem Jahr 2006 eine Überwachungseinheit. Aus diesem Grund hat BRUNNER den Unterdruck-Sicherheits-Abschalter entwickelt. Er stellt sicher, dass die Heizgase bei einer Fehlfunktion der Lüftungssysteme oder bei einem gleichzeitigen Betrieb des Küchenlüfters nicht in den Wohnbereich strömen.
Die luftabsaugenden Anlagen, zu denen auch der Wäschetrockner zählt, sind im Stande, einen so starken Unterdruck zu erzeugen, dass giftige Gase wie Kohlenmonoxid nicht mehr durch den Schornstein abziehen, sondern in den Aufstellraum gesaugt werden. Ein Dunstabzug kann innerhalb von fünf bis zehn Sekunden für einen gefährlichen Unterdruck sorgen. Die lebensbedrohlichen Gase sind nicht sichtbar und meist geruchlos.
Kommt es zu einem kritischen Unterdruck im Bereich der Feuerstätte unterbricht der USA den Betrieb der luftabsaugenden Anlagen. Erst wenn das erforderliche Druckniveau erreicht ist, aktiviert der Sicherheitsschalter die Anlagen wieder.
Der USA wird in unmittelbarer Ofennähe platziert. Während des Abbrands überwacht die Kontrolleinheit den Differenzdruck zwischen Ofen und Aufstellraum. Kurzzeitige Druckschwankungen, die durch Windböen am Schornstein oder durch das Öffnen von Fenster und Türen verursacht werden, filtert der USA heraus.
Die Schutzfunktion ist der alleinige Daseinszweck des Unterdrucksensors. Auf ein Display wurde daher bewusst verzichtet. Der USA ist einfach zu bedienen und DIBt geprüft. Eine rote und eine grüne Leuchtdiode genügen, um den Betriebszustand anzuzeigen. Leuchtet die rote LED-Diode auf, ist ein eindeutiges Sicherheitsrisiko aufgetreten.
Beim USA baut BRUNNER auf bewährte Technik, wie man sie aus dem Flugzeugbau kennt. So kommt zur Messung des Differenzdrucks eine barometrische Dose zum Einsatz, deren Ausdehnung elektronisch erfasst und verarbeitet wird. Die ausgereifte Feinmechanik ist hochwertig und beständig und gewährleistet über viele Jahre eine exakte und äußerst sensible Messgenauigkeit ohne Austausch- und Wartungsarbeiten.
Alternativ zum USA 3 hat BRUNNER jetzt den USA 4 auf den Markt gebracht. Anstatt der barometrischen Druckmessdose ist in der vierten Generation des Sicherheitsabschalters ein piezo-kristalliner Drucksensor eingebaut, der keiner Kalibrierung mehr bedarf.
Kundenstimmen
Ofen nur so gut wie der beauftragte Handwerksbetrieb
Markus Gauff, Oberasbach: Überzeugt von der Qualität und Handhabung des bestehenden BRUNNER-Kachelofens haben wir ein ..
Die Beratung erfolgt durch einen unserer Partnerbetriebe in Ihrer Nähe dem wir Ihre Daten zu diesem Zweck übermitteln werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie sich auch gerne direkt telefonisch an unsere Beratung unter der Rufnummer 08721 / 771-550 oder an beratung@brunner.de wenden.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an!Weiter